Immer auf dem neuesten Stand

Aktuelles

Baustart in Cappeln
25.06.2025

Baustart in Cappeln

Seit dem 06. Juni startet die Entkernung und der Rückbau des Cappelner Rathauses. Ab dem Herbst beginnen dann die Rohbauarbeiten. Bis Anfang 2027 wird das Rathaus und die angrenzende Feuerwehrhalle zu einem neuen Rat- und Dorfgemeinschaftshaus umgebaut und umfassend saniert. Vorab wurde der Bestand mittels 3D-Lasertechnik vermessen, um möglichst viel der vorhandenen Substanz in den neuen Entwurf zu integrieren. Ein Hauptaugenmerk wird künftig auf die barrierefreie Erschließung des Rathauses gelegt.


Spannend wird es auch nochmal in Kürze: Der THW plant während des Rückbaus eine technische Übung abzuhalten.


Rendering: geising + böker 


 

Spatenstich in Bigge-Ohlsberg
07.06.2025

Spatenstich in Bigge-Ohlsberg

Es geht los auf der Baustelle des neuen Feuerwehrhauses für den Löschzug Bigge-Olsberg. Gemeinsam mit dem Bürgermeister Wolfgang Fischer, Vertretern aus Rat und Verwaltung und natürlich der Feuerwehr erfolgte am Freitag, den 06. Juni der symbolische Spatenstich. In den kommenden Monaten werden neben Stellplätzen für neun Fahrzeuge auch neue Umkleide- und Sanitärräume entstehen, die die wichtige "Schwarz-Weiß-Trennung" berücksichtigen. Damit wird künftig sichergestellt, dass die mit Rauchgasen kontaminierte Einsatzkleidung klar von den sauberen und einsatzbereiten Gegenständen separiert wird. Zusätzlich zu Schulungsräumen wird es auch einen Bereich für die Kinder- und Jugendfeuerwehr geben, Lagerräume und sowie Büros für Wehrleitung und Löschzugführung.


Rendering: geising + böker 


 

Eröffnung Sesekebad Kamen
16.05.2025

Eröffnung Sesekebad Kamen

Nach drei Jahren intensiver Planung und Bauzeit öffnete am 16. Mai 2025 das neue Sesekebad in Kamen seine Türen.
Das Sesekebad vereint Hallen- und Freibadbereiche und setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Funktionalität. Mit einem 25-Meter-Sportbecken, einem variabel nutzbaren Kursbecken mit Hubboden und einem 50-Meter-Außenbecken bietet es optimale Bedingungen für Sport und Freizeit.
Besonderes Augenmerk lag auf nachhaltigen Materialien und innovativer Technik: Edelstahlbecken, eine Photovoltaikanlage auf dem begrünten Dach und die Nutzung von Grubengas zur Beheizung sind nur einige Beispiele unseres Engagements für umweltfreundliches Bauen.
Die feierliche Eröffnung wurde von einem Tag der offenen Tür mit vielfältigem Rahmenprogramm begleitet, das den Besuchern einen ersten Einblick in die neue Wasserwelt ermöglichte. Seit dem 17. Mai steht das Bad nun allen Badegästen offen.
Wir danken allen Beteiligten für die erfolgreiche Zusammenarbeit und freuen uns, dass das Sesekebad Kamen nun als Ort der Begegnung, Bewegung und Erholung dient.


 

Dichtfest am Flötenteich Oldenburg
09.05.2025

Dichtfest am Flötenteich Oldenburg

Am 8. Mai 2025 war es so weit: Am Flötenteich wurde Dichtfest gefeiert! Damit ist ein echter Meilenstein für Oldenburgs neues Sport- und Gesundheitsbad erreicht und das Schwimmbad nimmt sichtbar Gestalt an. Anders als beim traditionellen Richtfest mit Dachstuhl spricht man beim Flachdach wie hier vom Dichtfest. Das bedeutet: der Rohbau steht, das Gebäude ist wetterfest und der Innenausbau kann losgehen.
Zukünftig bietet das Bad eine moderne Wasserwelt, die das in die Jahre gekommene Freibad ablöst. Geplant sind unter anderem ein 25-Meter-Becken mit neun Bahnen, ein Solebecken mit Innen- und Außenbereich, Kurs- und Therapiebecken sowie große Freibadflächen mit Kinderbecken und Wasserspielplatz.
Auch das Thema Nachhaltigkeit kommt nicht zu kurz: Ein durchdachtes Energiekonzept mit Blockheizkraftwerken und Solaranlagen sorgt dafür, dass das Bad nicht nur cool, sondern auch klimafreundlich wird.
Die Eröffnung ist für Sommer 2026 geplant – und bis dahin wird fleißig weitergebaut!
Spatenstich in Ennigerloh
30.04.2025

Spatenstich in Ennigerloh

Am 29. April 2025 wurde der erste Spatenstich für das neue Hallenbad in Ennigerloh gesetzt – ein bedeutender Moment für die Stadt und alle, die sich auf modernes Schwimmen freuen. Das neue Bad entsteht im Sportpark Stavernbusch und wird das bestehende Olympiabad aus dem Jahr 1973 ersetzen.
Das moderne Hallenbad wird drei Becken umfassen: ein 25-Meter-Schwimmbecken mit vier Bahnen und einem 3-Meter-Sprungturm, ein Lehrschwimmbecken mit höhenverstellbarem Boden sowie ein Planschbecken für Kinder. Ergänzt wird das Angebot durch eine Fasssauna, ein Dampfbad und moderne Umkleidebereiche. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit: Eine Photovoltaikanlage auf dem begrünten Dach soll einen Großteil des Energiebedarfs decken.
Wir von Geising + Böker Architekten freuen uns, die Planung und Umsetzung dieses Projekts zu begleiten. Die Eröffnung ist für das zweite Quartal 2027 geplant.

Foto: Hövelmann/Die Glocke
Einweihung der neuen ELS und FTZ Vechta
04.04.2025

Einweihung der neuen ELS und FTZ Vechta

Jetzt ist es ganz offiziell: Die neue Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) und die Einsatzleitstelle (ELS) des Landkreises Vechta sind eingeweiht. Mit rund 200 Gästen wurde in der Oldenburger Straße gefeiert – darunter Landrat Tobias Gerdesmeyer, Kreisbrandmeister Matthias Trumme, viele Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, Weihbischof Wilfried Theising und natürlich auch unser Planungsteam.
Nach mehreren Jahren Bauzeit ist ein beeindruckender Gebäudekomplex entstanden, der zentrale Aufgaben im Brand- und Katastrophenschutz übernimmt. Funktional, modern und nicht zu übersehen. Allein das rote Gebäude mit dem 25 Meter hohen Schlauchturm, in dem bis zu 600 Schläuche per Luftzug ganz ohne Strom getrocknet werden, sticht sofort ins Auge.
Rund 1.400 Feuerwehreinsätze und 30.000 Einsätze des Rettungsdienstes werden in der ELS pro Jahr koordiniert – jetzt mit modernster Technik, optimalen Arbeitsbedingungen und einem Team, das 365 Tage im Jahr für den Landkreis im Einsatz ist.
Auch die FTZ bietet nun deutlich mehr Platz und Ausstattung: Eine große Fahrzeughalle mit 18 Toren, zwei Übungshöfe, Schulungsräume, moderne Umkleiden, ein eigener Atemschutzübungsraum und ein sogenannter „Schwarz-Weiß-Bereich“ zur fachgerechten Reinigung von kontaminiertem Material.

Wer selbst einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, ist herzlich eingeladen: Am 25. Mai 2025 findet ein Tag der offenen Tür statt. Vorbeikommen lohnt sich!

Foto: Landkreis Vechta/Dorgelo
Richtfest in Kaltenkirchen!
13.03.2025

Richtfest in Kaltenkirchen!

In Kaltenkirchen nimmt das neue Hotel „The Great North“ Gestalt an. Am Donnerstag wurde mit rund 250 Gästen das Richtfest für das neue Boutique-Hotel im britischen Stil gefeiert. Es wird Teil eines Resorts und eng mit der benachbarten Holstentherme verbunden sein. Ab August sollen die ersten Gäste das Haus beziehen können.
Ursprünglich war nur eine Sanierung geplant, doch gravierende Mängel machten eine komplette Entkernung nötig.
„The Great North“ bietet jetzt 63 Zimmer, Tagungsräume, zwei Restaurants und einen Cottage-Garten. Die Gäste wird britische Tradition gepaart mit norddeutscher Gelassenheit erwarten – samt Afternoon-Tea und britischem Humor.
Die Feier zum Richtfest fiel opulent aus: Food-Trucks, ein Gin-Brunnen, eine Weinbar und diverse kulinarische Highlights boten den Gästen einen Vorgeschmack auf das zukünftige gastronomische Angebot von Küchenchef Sebastian Golle.

Weitere Informationen und unsere Visualisierungen der künftigen Räumlichkeiten findet ihr auf der Seite des Hotels.
Kombibad AquaReni auf dem AB-Cover!
20.02.2025

Kombibad AquaReni auf dem AB-Cover!

In der aktuellen Ausgabe (2/2025) der Fachzeitschrift Archiv des Badewesens steht diesmal unser Kombibad AquaReni in Rheine im Mittelpunkt - und auf dem Zeitschriften-Cover. Auf insgesamt 22 Seiten erhalten Leser:innen spannende Einblicke in die Architektur, das Designkonzept und die nachhaltigen Aspekte dieses einzigartigen Projekts. Der Artikel bietet reichlich Projektdetails, erläutert die baulichen Herausforderungen und zeigt Grundrisse sowie zahlreiche Bilder, die die Besonderheiten des Schwimmbads eindrucksvoll veranschaulichen. Wir sind stolz auf diese umfassende Veröffentlichung!
Weitere Informationen findet ihr in der Zeitschrift oder direkt bei uns.