Mit über 60 Jahren war die alte Freibadanlage in Espelkamp nicht mehr zeitgemäß – technisch wie baulich. Der Neubau des Waldfreibads greift den ursprünglichen Charakter des Standorts auf, entwickelt ihn jedoch als modernes, barrierearmes Familienbad konsequent weiter.
Im Zentrum steht das neue Mehrzweckbecken aus Edelstahl – langlebig, pflegeleicht und klar gegliedert. Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich sind durch eine Halbinsel getrennt, die Übersicht und Struktur schafft. Im Schwimmerbereich gibt es 25-Meter-Bahnen mit 1,8 m Tiefe, im Nichtschwimmerbereich Strömungskanal, Breitrutsche, Sprudelliegen, Nackenschwall, Schaukelbucht und eine Brodelzone. Für die Sprunggrube wurden neue Stahlbetonwände errichtet und der Bereich um eine 7 m hohe Waterclimbing-Wand ergänzt.
Der separate Kleinkindbereich mit drei Wasserbecken, Sand, einrollbarem Sonnensegel, Wasserspielplatz und direkter Nähe zur Gastronomie liegt ruhig am Rand der Anlage.
Auch außerhalb des Beckens wurde mitgedacht: Barrierefreie Wege, rollstuhlgerechte Duschen, windgeschützte Liegenischen, artenreiche Pflanzflächen und viel Schatten durch alten Baumbestand. Nur wenige Bäume mussten weichen – und wurden ersetzt. Der Charme des Waldfreibads bleibt somit erhalten.
Dazu kommen: Beachvolleyballfeld, Spielplatz, Tischtennisplatte, Liegewiese und eine kleine Eventfläche für Konzerte oder Lesungen.
Das Technikgebäude wurde unauffällig am Rand platziert, mit Blick auf kurze Wege und niedrige Betriebskosten.
Das neue Waldfreibad Espelkamp ist ein Ort für alle Generationen. Familienfreundlich, barrierearm, mit klarem architektonischem Konzept und hoher Aufenthaltsqualität – eingebettet in den gewachsenen Baumbestand. Ein Freibad wie gemacht für lange Sommertage.
Fotos: Philipp Neise
Im Zentrum steht das neue Mehrzweckbecken aus Edelstahl – langlebig, pflegeleicht und klar gegliedert. Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich sind durch eine Halbinsel getrennt, die Übersicht und Struktur schafft. Im Schwimmerbereich gibt es 25-Meter-Bahnen mit 1,8 m Tiefe, im Nichtschwimmerbereich Strömungskanal, Breitrutsche, Sprudelliegen, Nackenschwall, Schaukelbucht und eine Brodelzone. Für die Sprunggrube wurden neue Stahlbetonwände errichtet und der Bereich um eine 7 m hohe Waterclimbing-Wand ergänzt.
Der separate Kleinkindbereich mit drei Wasserbecken, Sand, einrollbarem Sonnensegel, Wasserspielplatz und direkter Nähe zur Gastronomie liegt ruhig am Rand der Anlage.
Auch außerhalb des Beckens wurde mitgedacht: Barrierefreie Wege, rollstuhlgerechte Duschen, windgeschützte Liegenischen, artenreiche Pflanzflächen und viel Schatten durch alten Baumbestand. Nur wenige Bäume mussten weichen – und wurden ersetzt. Der Charme des Waldfreibads bleibt somit erhalten.
Dazu kommen: Beachvolleyballfeld, Spielplatz, Tischtennisplatte, Liegewiese und eine kleine Eventfläche für Konzerte oder Lesungen.
Das Technikgebäude wurde unauffällig am Rand platziert, mit Blick auf kurze Wege und niedrige Betriebskosten.
Das neue Waldfreibad Espelkamp ist ein Ort für alle Generationen. Familienfreundlich, barrierearm, mit klarem architektonischem Konzept und hoher Aufenthaltsqualität – eingebettet in den gewachsenen Baumbestand. Ein Freibad wie gemacht für lange Sommertage.
Fotos: Philipp Neise